Functional Training Magazin, Functional Training

Die Sportlerleiste (weiche Leiste) – Teil 1

Bei der Sportlerleiste handelt es sich, wie auch bei einem Leistenbruch, um eine Schädigung der Bauchwand. Anders als beim klassischen Leistenbruch kommt es jedoch in der Regel nicht zu einer tastbaren Aussackung, die in der Medizin Hernie genannt wird. Stattdessen beginnt die Krankheitserscheinung zunächst mit nur leichten, aber schnell zunehmenden Schmerzen im Leistenbereich.

Functional Training Magazin, Functional Training

Stahlhart unterwegs – Die Kettlebell als mobiles Fitnessstudio

Da ich häufig mit dem Auto verreise, nutze ich die Möglichkeit, die sich mir dadurch bietet und nehme immer ein paar Trainingstools mit. Das können zum Beispiel Minibänder, Ringe, eine Isomatte und meine geliebte Kettlebell sein. Mit ein oder mehreren Kettlebells hast du bereits eine kleine Fitnesstudio-Ausstattung – somit steht einem Training unterwegs nichts mehr im Weg!

Functional Training Magazin, Functional Training

Kältetraining

Wir sind süchtig nach Temperaturen um 20, 21 °C. Im Sommer stellen wir im Auto die Klimaanlage und im Winter die Zentralheizung auf rund 20 °C ein. Firmen und Geschäfte tun dasselbe, daher verbringen wir viel Zeit bei ungefähr gleichbleibenden Temperaturen. Doppelfenster, Wärmedämmung und Beton helfen uns, die Temperatur so zu halten, wie wir sie gerne haben möchten. Und um es unserem Körper noch einfacher zu machen, tragen wir im Winter Mäntel, Schals, Mützen, Handschuhe und dicke Socken. So fühlen wir uns wohl, so gefällt es uns. Wir haben uns daran gewöhnt.

Functional Training Magazin, Functional Training

Grundlagen der Beweglichkeit für Gewichtheber

Im Vergleich zu vielen anderen Sportarten, insbesondere Kraftsportarten, erfordert das Gewichtheben eine besonders gute Beweglichkeit. Hüfte, Schultern, Hand- und Fußgelenke müssen uneingeschränkt beweglich sein, damit das Gewicht korrekt gehoben werden kann und der Heber sich nicht verletzt; auch der Brustwirbelsäule kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.

Functional Training Magazin, Functional Training

Fasziengewebe in Bewegung: elastische Energiespeicherung und Rückstoßtechnik

Forscher im Bereich der Muskelphysiologie faszinierte in den 1980er-Jahren das Känguru und seine Fähigkeit, kraftvolle Sprünge von bis zu 13 Metern auszuführen. Da diese Tiere keine voluminösen Beinmuskeln haben, lautete die vorherrschende Theorie, dass ihre Beinmuskulatur ungewöhnliche Muskelfasern enthalten müsse, die explosive Kontraktionen möglich machen. Einige Forscher waren sogar überzeugt davon, dass sie »superschnell kontrahierende Fasern« in den Hinterbeinen der Kängurus finden würden. So genau die Forscher jedoch auch die Muskulatur untersuchten, sie entdeckten einfach keine ungewöhnlichen Muskelfasern.

Functional Training Magazin, Functional Training

Serie zur Verbesserung der Mobilität – Das Sprunggelenk

Für fast alle Arten von sportlichen Bewegungen brauchen wir eine gute Beweglichkeit im Sprunggelenk. Egal ob Sprinten, Springen, Kniebeugen oder einfach nur Gehen. Die Möglichkeit unser Schienbein zu neigen ohne das die Ferse den Boden verlässt ist für alle entscheidend. Haben wir sie nicht kompensieren wir zum Beispiel durch Ausdrehen der Füße oder weiter entlang der kinetischen Kette in Knie, Hüfte, Wirbelsäule oder sogar in der Schulter.

Functional Training Magazin, Functional Training

Möglichkeiten der Intensitätssteuerung am Suspension Trainer

Ohne Progression kein langfristiger Trainingsfortschritt. Dieser Grundsatz gilt selbstverständlich auch für das Training am Suspension Trainer. Lässt sich beim Training an Gewichten, sei es maschinengestützt oder an freien Gewichten, die Intensität problemlos in feinen Abstufungen exakt an das aktuelle Trainingsniveau anpassen, so ist dafür beim Training an den Schlingen etwas mehr Kreativität gefragt.