Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Functional Training Magazin
Das Print-Magazin für funktionelles Training
Functional Training Magazin
  • Home
  • Aktuelles Magazin
  • News
    • Newsletter
  • Abo
    • Abo-Digital
    • Abo-Print
  • Rubriken
    • Functional Training
    • Mobility
    • Faszien Training
    • Coaching
    • Ernährung
    • Athletiktraining
    • Rehabilitation
  • Experten
  • Trainingsvideos
  • Education & Events
  • SHOP
Search:
Suche
  • Home
  • Aktuelles Magazin
  • News
    • Newsletter
  • Abo
    • Abo-Digital
    • Abo-Print
  • Rubriken
    • Functional Training
    • Mobility
    • Faszien Training
    • Coaching
    • Ernährung
    • Athletiktraining
    • Rehabilitation
  • Experten
  • Trainingsvideos
  • Education & Events
  • SHOP
Functional Training Magazin, Functional Training
Lerne und erfahre mehr zum Thema Mobilität bei der CMT-Ausbildung

 

Die Bewegungsfähigkeit unserer Wirbelsäule ist häufig stark eingeschränkt. Jahrelanges Sitzen führt dazu, dass wir unser Gefühl für die Wirbelsäule und unsere Fähigkeit sie zu bewegen verlieren. Mit dem heutigen Mobilitätstipp versuchen wir gleichzeitig die Beweglichkeit und Kontrolle unserer Wirbelsäule zu verbessern. Außerdem schulen wir das Verständnis dafür in welcher Position sich unsere Wirbelsäule befindet.

Die Bewegung kann einem am Anfang sehr schwer vorkommen und ist häufig nur schwer vorstellbar. In diesem Fall lohnt es sich mit Hilfe von elastischen Bändern einen taktilen Reiz als Feedback zu schaffen. Dazu ein Band über den Rücken legen und mit den Händen am Boden fest halten. Dann versuchen die Wirbelsäule an der Stelle an der das Band anliegt gegen die Spannung des Bands zu bewegen. Den Vorgang an verschiedenen Positionen der Wirbelsäule wiederholen und im Anschluss ohne Band versuchen.

Durch die langsame Ausführung reichen bereits wenige Wiederholungen aus um eine Verbesserung zu erreichen. Das Tempo der einzelnen Wiederholungen kann auch noch deutlich langsamer sein als im Video. Je schwerer die Bewegung fällt, desto mehr Zeit sollte damit verbracht werden. Anfangs sind zwei bis fünf Minuten eine gute Richtlinie. Die Übung kann im Warmup, nach dem Aufstehen, als kleine Bewegungspause im Büro oder in einer Mobility-/Regenerationseinheit eingebaut werden.

Falls Rückenschmerzen bestehen, dann sollte die Bewegung nur im schmerzfreien Bereich ausgeführt werden und die Bewegung in die Endpositionen vorsichtig stattfinden.

Euer Ole Foerster

 

Lerne und erfahre mehr zum Thema Mobilität bei der CMT-Ausbildung
Kategorie: Functional Training19. Oktober 2016
Schlagwörter: AgilityBeweglichkeitBewegungBewegungsmusterBrustwirbelsäuleCoachingCoreFunctional TrainingFunktionelles KrafttrainingFunktionelles TrainingKörperMobilisationMobilityRückenschmerzenwirbelsäule
Teile diesen Post
Share on FacebookShare on Facebook Share on LinkedInShare on LinkedIn Share on WhatsAppShare on WhatsApp Pin itShare on Pinterest TweetShare on Twitter

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Praktische Überkopf-Mobilität für GewichtheberNächstesNächster Beitrag:Behandlung mit dem Flossband bei Problemen in der hinteren myofaszialen Kette – Teil 1

Ähnliche Artikel

luise-walther-neurozentriertes-training-functional-training-magazin
Buchtipp: Neurozentriertes Training von Luise Walther
26. April 2022
FTM-Artikl-letsgo-PhilippMoser-Titelbild
Let´s go!
6. April 2022
Leaky-gut-syndrom-ftm
Leaky-Gut-Syndrom
15. Dezember 2021
isometrisches-performance-training
Isometrisches Performance-Training
3. November 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare zu posten.

MEDIADATEN

FTM Media 2022

SOCIAL MEDIA
instagram facebook
© 2021 bodyLIFE Medien GmbH – Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footer