Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Functional Training Magazin
Das Print-Magazin für funktionelles Training
Functional Training Magazin
  • Home
  • Aktuelles Magazin
  • News
    • Newsletter
  • Abo
    • Abo-Print
  • Rubriken
    • Functional Training
    • Coaching
    • Athletiktraining
    • Mobility Training
    • Ernährung
    • Rehabilitation
    • Faszientraining
  • Experten
  • Trainingsvideos
  • Education & Events
  • SHOP
Search:
Suche
  • Home
  • Aktuelles Magazin
  • News
    • Newsletter
  • Abo
    • Abo-Print
  • Rubriken
    • Functional Training
    • Coaching
    • Athletiktraining
    • Mobility Training
    • Ernährung
    • Rehabilitation
    • Faszientraining
  • Experten
  • Trainingsvideos
  • Education & Events
  • SHOP

Functional Training Magazin, Functional Training

Sportlerschulter – typische Verletzungen und ihre optimale Rehabilitation

RehabilitationVon Functional Training Magazin12. August 20153 Kommentare

Unter der Sportlerschulter (oder auch Werferschulter oder engl. „Dead-Arm-Syndrome“) versteht man ein komplexes Krankheitsbild, bei dem der Sportler aufgrund von wiederholter, sportartspezifischer Überkopfbelastung spezifische Weichteilschäden im Glenohumeralgelenk und dadurch Schulterschmerzen entwickelt.

Gluteus, Functional Training Magazin, Functional Training

Aktivierungsproblematik der Gesäßmuskulatur – Teil 2

Functional TrainingVon Functional Training Magazin29. Juni 20153 Kommentare

Wie bereits im ersten Teil des Artikels beschrieben, ist es sowohl unter Personen mit einem eher passiven Lebensstil als auch untern Sportlern ein weit verbreitetes Phänomen, dass es zu einer neuronalen Hemmung und in Folge dessen oftmals zu einer Abschwächung der Gesäßmuskulatur kommt.

Functional Training Magazin, Functional Training

Aktivierungsproblematik der Gesäßmuskulatur – Teil 1

Functional TrainingVon Functional Training Magazin29. Mai 201510 Kommentare

Der Gluteus maximus (großer Gesäßmuskel) ist mit der größte oberflächliche Muskel des Körpers und spielt bei so gut wie jeder der Grundbewegungen des Körpers wie beispielsweise dem Gehen, Laufen und Heben eine wichtige Rolle.

Optimale Lauftechnik auf dem Weg zum verletzungsfreien Laufen, Functional Training Magazin, Functional Training

Optimale Lauftechnik – auf dem Weg zum verletzungsfreien Laufen

Athletiktraining, Functional TrainingVon Functional Training Magazin16. Februar 20154 Kommentare

Im Folgenden wird die Biomechanik des Laufens beschrieben und wie sie sich von der des Gehens unterscheidet. Anschließend werden die häufigsten Lauffehler und die häufigsten Laufverletzungen sowie die Gründe dafür thematisiert, um zum Schluss die wichtigsten Aspekte einer Laufanalyse zu betrachten.

Rückwärtsgehen,Functional Training Magazin, Functional Training

Rückwärtsgehen: Einsatzmöglichkeiten in Therapie und Training

RehabilitationVon Functional Training Magazin5. Dezember 20145 Kommentare

Der Mensch ist geschaffen, um sich zu bewegen, um zu laufen und um zu gehen. In der Regel tun wir dies vorwärts, wenn wir nicht gerade eine Sportart betreiben wie beispielsweise Fußball, Handball oder Basketball, die von uns verlangt, uns mitunter auch rückwärts fortzubewegen.

Supinationstrauma Teil 2 - Richtig trainieren - Sprunggelenk,Functional Training Magazin, Functional Training

Supinationstrauma Teil 2 – Richtig trainieren.

Functional Training, RehabilitationVon Functional Training Magazin18. August 20143 Kommentare

In Supinationstrauma Teil1 haben wir euch die Hintergünde und die optimale Versorgung von Supinationstraumen vorgestellt. Im zweiten Teil geht es um die perfekte Nachbehandlung und um die Gestaltung des Aufbautrainings in den ersten Wochen nach der Verletzung.

Supinationstrauma - aufsteigende Kette,Functional Training Magazin, Functional Training

Supinationstrauma Teil 1: Richtig behandeln

RehabilitationVon Functional Training Magazin4. August 20149 Kommentare

Bänderrisse oder Bänderdehnungen durch „Umknicken“ – dem sogenannten Supinationstrauma – gehören zu den häufigsten Verletzungen überhaupt. Leider werden sie ebenso häufig immer noch falsch versorgt und behandelt.

© 2021 bodyLIFE Medien GmbH – Alle Rechte vorbehalten.
  • Abo kündigen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footer
Go to Top