Move – So bleiben wir ganzheitlich beweglich und mobil
Dr. Daniel Gärtner zeigt wissenschaftliche Grundlagen der Beweglichkeit auf und stellt besonders effektive Übungen vor, die auf einfache Weise zu Hause umgesetzt werden können.
Dr. Daniel Gärtner zeigt wissenschaftliche Grundlagen der Beweglichkeit auf und stellt besonders effektive Übungen vor, die auf einfache Weise zu Hause umgesetzt werden können.
Bewegungsexpertin Christiane Figura geht auf die anatomischen Grundlagen ein und zeigt Übungen für ein starkes Schultergelenk.
Das Schlingentraining verbindet man nicht unbedingt als Erstes mit Mobility & Stretching. Kaum ein Trainingstool verkörpert die Aspekte des funktionellen Trainings so sehr wie der Schlingentrainer. Das Training an den Seilen steht für effektives Stabilisations- und Kräftigungstraining, mit einem besonderen Fokus auf der Rumpfmuskulatur. Die Schlingen können jedoch weitaus mehr. In diesem Artikel zeige ich…
Atmen: Wir tun es etwa 14.000 bis 20.000 Mal pro Tag. Wir können dreißig Tage ohne Nahrung und mehrere Tage ohne Wasser auskommen, halten es aber nur wenige Minuten ohne Luft aus. Atmung stellt die absolute Grundvoraussetzung für menschliches Leben dar. Aber was hat das mit Bewegung zu tun?
Wenn du das Ziel hast, dich zum Modellathleten zu entwickeln oder in athletischer Hinsicht die beste Version deiner selbst zu werden, welche Eigenschaften müsstest du dann entwickeln? Worum solltest du dich vor allem kümmern – um Kraft, Ausdauer, Schnellkraft, Gleichgewicht, Präzision, Mobilität oder um etwas ganz anderes?
Die Mobilität ist eine der physiologischen Fähigkeiten, welche die Menschen heutzutage am häufigsten vernachlässigen und dadurch zunehmend an Beweglichkeit verlieren. Das tägliche Sitzen und wiederkehrende einseitige Belastungen sind in negativer Hinsicht sehr produktiv. Dadurch nutzen wir unsere Gelenke lediglich in einzelnen Gelenksabschnitten. Das hat die Folge, dass unsere Gelenke an Mobilität, sowie auch unsere Muskeln und Faszien an Flexibilität verlieren.
Dient deine Bewegung dazu, die Gesundheit zu fördern? Sehen wir uns nur einmal die vielen Bewegungen aus dem Yoga oder Kampfkünsten, die faszialen Release-Positionen oder die Progressionen an, die der frühkind- lichen Entwicklung nachempfunden sind: Sie bieten oft hervorragende Möglichkeiten, den Körper in verschie- denen Haltungen und Belastungsintensitäten durch bestimmte Bewegungsmuster zu führen.
Viele glauben, dass wir uns regelmäßig dehnen müssten, um optimale Leistung zu erbringen, beweglich zu sein, Muskelkater zu verhindern und die Verletzungsgefahr zu verringern. Lange Zeit galt Dehnen oder Stretchen als Universallösung gegen muskuläre Beschwerden sowie Schmerzen und Gelenkprobleme aller Art. Doch dem ist gar nicht so, denn Dehnen allein funktioniert nicht.
Um die Beweglichkeit effektiv steigern zu können, muss man die einschlägigen Trainingsmethoden kennen und sie beurteilen können – nicht nur ihre Wirkung, sondern auch ihren Nutzen und ihre Anwendbarkeit. Die beste Dehnübung der Welt hat nur dann einen Nutzen, wenn der Athlet sie regelmäßig und mit der passenden Zahl an Wiederholungen ausführen kann und dies auch tut.