Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Functional Training Magazin
Das Print-Magazin für funktionelles Training
Functional Training Magazin
  • Home
  • Aktuelles Magazin
  • News
    • Newsletter
  • Abo
    • Abo-Digital
    • Abo-Print
  • Rubriken
    • Functional Training
    • Mobility
    • Faszien Training
    • Coaching
    • Ernährung
    • Athletiktraining
    • Rehabilitation
  • Experten
  • Trainingsvideos
  • Education & Events
  • SHOP
Search:
Suche
  • Home
  • Aktuelles Magazin
  • News
    • Newsletter
  • Abo
    • Abo-Digital
    • Abo-Print
  • Rubriken
    • Functional Training
    • Mobility
    • Faszien Training
    • Coaching
    • Ernährung
    • Athletiktraining
    • Rehabilitation
  • Experten
  • Trainingsvideos
  • Education & Events
  • SHOP
Functional Training Magazin, Functional Training
Mehr zum Thema Flossing und weitere Behandlungsmöglichkeiten lernst du beim Seminar „Functional Flossing“

 

Heute zeige ich euch, wie man Restriktionen im Bereich des hinteren Oberschenkels mit Flossing und einem Superband behandeln kann. Das Flossband wird gelenknah unterhalb des Gesässes mit viel Zug auf dem tuber ischiadicum angelegt – so wird das Gewebe verdichtet und im Nachgang kann die Gelenksflüssigkeit verbessert abfliessen. Zusätzlich kann der Femurkopf besser nach hinten gleiten. Nun geht man in die Vorbeuge und streckt das Bein maximal durch; durch den Zug des Superbands wird dies verstärkt und die gesamte Kinematik des Gelenks verbessert und das Bindegewebe optimal angesprochen.

Als gute und wichtige Übung sollte man nun sogenannte „nordic hamstrings“ durchführen – eine tolle Übung für die exzentrische Belastung der ischiocrulalen Musku-latur. Durch Zuhilfenahme des Superbands kann man die exzentrische Belastung der hinteren myofaszialen Kette perfekt steuern. Im nächsten Schritt kann man nun in die Progression dieser Übung gehen.

 

Euer Dennis Krämer

Mehr zum Thema Flossing und weitere Behandlungsmöglichkeiten lernst du beim Seminar „Functional Flossing“
Kategorie: Functional Training, Rehabilitation24. Oktober 2016
Schlagwörter: BeweglichkeitBewegungBewegungsmusterFlossbandFlossingFunctional TrainingFunktionelles TrainingKörperMobilisationMyofascial ReleaseMyofascial TrainingPhysiotherapieRehabilitationSuperbandVoodoo Flossiing
Teile diesen Post
Share on FacebookShare on Facebook Share on LinkedInShare on LinkedIn Share on WhatsAppShare on WhatsApp Pin itShare on Pinterest TweetShare on Twitter

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Behandlung mit dem Flossband bei Problemen in der hinteren myofaszialen Kette – Teil 1NächstesNächster Beitrag:Die Wirbelsäule aktivieren

Ähnliche Artikel

luise-walther-neurozentriertes-training-functional-training-magazin
Buchtipp: Neurozentriertes Training von Luise Walther
26. April 2022
FTM-Artikl-letsgo-PhilippMoser-Titelbild
Let´s go!
6. April 2022
Leaky-gut-syndrom-ftm
Leaky-Gut-Syndrom
15. Dezember 2021
isometrisches-performance-training
Isometrisches Performance-Training
3. November 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare zu posten.

MEDIADATEN

FTM Media 2022

SOCIAL MEDIA
instagram facebook
© 2021 bodyLIFE Medien GmbH – Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footer