Im dritten Teil unserer Videoreihe (Hier zu Video 1 und Video 2) zeigen wir euch, wie man das System in und um das Schultergelenk wieder neuromuskulär ansteuern kann um der Muskulatur wieder die Impulse zu setzen die sie braucht, um effizient und sauber arbeiten zu können. Im Video zeige ich euch, wie ihr mit dem Flossband eine Anlage zur Korrektur setzen könnt um euren Athleten dann mit kurzen Trainingsreizen zu helfen. Zu guter Letzt wird der Körper dann mit Übungsmustern (hier verwenden wir Sandbells), die eine hohe exzentrische Komponente haben, wieder so versorgt, das lange myofasziale Ketten optimal zusammenarbeiten und unsere Athleten schmerzfrei Sport machen können.
Eurer Dennis Krämer
Dennis Krämer ist Autor des Buches „Flossing in Therapie und Training“ 
