Zum Inhalt springen

Functional Training Magazin, Functional Training

Die Nr.1 Kraftübung für Golfathleten!

Athletiktraining, Functional TrainingVon Functional Training Magazin14. August 20151 Kommentar

Der Kettlebell Deadlift ist – bei sauberer Ausführung – die optimale Kraftübung für Golfspieler. Die Gesäß- und Rumpfmuskulatur sind laut dem Titleist Performance Institute in den U.S.A. die wichtigsten Muskelgruppen für den Golfschwung. Der Deadlift ist somit optimal geeignet, um diese Muskulatur zu trainieren.

Bilaterales Defizit, Functional Training Magazin, Functional Training

Bilaterales Defizit und Unilaterales Olympic Lifting

Athletiktraining, Functional TrainingVon Functional Training Magazin4. August 20151 Kommentar

Einfach ausgedrückt ist das bilaterale Defizit der Unterschied zwischen der Summe der Aktionen, die man mit seinen linken und rechten Gliedmaßen ausführt, und dem Gewicht, das man bilateral heben kann.

Hürdenspringen,Functional Training Magazin, Functional Training

Plyometrisches Training – mit Reaktivkraft zu athletischen Höchstleistungen

Athletiktraining, Coaching, Functional TrainingVon Functional Training Magazin6. Juli 20151 Kommentar

Plyometrisches Training ist als Theorie des Reaktivtrainings bekannt und eine Form der Schnellkraft. Biomechanisch ist es ein schneller, koordinativer Ablauf von konzentrischen und exzentrischen Muskelaktivitäten.

Functional Training Magazin, Functional Training

Reißkniebeuge und eine einfache Varianten des Gewichthebens

AthletiktrainingVon Functional Training Magazin8. Juni 20152 Kommentare

Das Reißen ist die Königsdisziplin des olympischen Gewichthebens. Die hier vor- gestellte Reißkniebeuge ist ein Bewegungsbestandteil dieser Übung und kann deshalb auch als Grundübung für das Erlernen des Reißens gesehen werden.

Functional Training Magazin, Functional Training

Athletik: Wie ihr vom Langhanteltraining profitiert

AthletiktrainingVon Functional Training Magazin5. Juni 20153 Kommentare

In den letzten Jahren gewinnt das Krafttraining mit der Langhantel viele neue Freunde. Angefangen von Cross-Fit bis hin zu Fitnessstudios findet man in den Studies wieder „Heberboden“, Übungsscheiben und hochwertige Langhanteln.

Functional Training Magazin, Functional Training

Mit Wall Drills schneller ans (ins) Ziel kommen

AthletiktrainingVon Functional Training Magazin22. Mai 20151 Kommentar

Eine der Hauptkomponenten effektiven Sprinttrainings sind die Synchronisation von perfekter Haltung und der dazugehörigen Bein­ und Armarbeit. Was sich zunächst als ein zeit­ und ebenso lernintensives Unterfangen liest, kann mit einem einfachen Tool in das Sprint­ und Agilitätstraining jeder Mannschaft leicht integriert werden, den Wall Drills.

Functional Training Magazin, Functional Training

Wieselflink und bärenstark – das Athletiktrainingskonzept

AthletiktrainingVon Functional Training Magazin4. Mai 20151 Kommentar

Athletiktraining ist keine neue Erfindung! Schon in vielen Büchern vom Training aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg ist von Athletischer Ausbildung und Athletiktraining die Rede. Was aber genau ist nun Athletiktraining und wie kann man es einsetzen?

Optimale Lauftechnik auf dem Weg zum verletzungsfreien Laufen, Functional Training Magazin, Functional Training

Optimale Lauftechnik – auf dem Weg zum verletzungsfreien Laufen

Athletiktraining, Functional TrainingVon Functional Training Magazin16. Februar 20154 Kommentare

Im Folgenden wird die Biomechanik des Laufens beschrieben und wie sie sich von der des Gehens unterscheidet. Anschließend werden die häufigsten Lauffehler und die häufigsten Laufverletzungen sowie die Gründe dafür thematisiert, um zum Schluss die wichtigsten Aspekte einer Laufanalyse zu betrachten.

YPSI Athletin und Ju Jitsu Weltmeisterin Romy Korn bei einem Bein-Training mit YPSI Head Coach Wolfgang Unsöld während der 2ten von 5 Phasen in der Vorbereitung auf den Sieg bei der Ju Jitsu Weltmeisterschaft in Paris im November 2014,Functional Training Magazin, Functional Training

Wellenförmige Periodisierung für maximalen und nachhaltigen Fortschritt im Krafttraining

Athletiktraining, Functional TrainingVon Functional Training Magazin30. Januar 20152 Kommentare

Periodisierung ist entscheidend, um die Bereitschaft des Athleten für optimale und maximale Performance beim Training und im Wettkampf zu gewährleisten.

1
23
…45678
© 2020 bodyLIFE Medien GmbH – Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footer
Go to Top