Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Functional Training Magazin
Das Print-Magazin für funktionelles Training
Functional Training Magazin
  • Home
  • Aktuelles Magazin
  • News
    • Newsletter
  • Abo
    • Abo-Digital
    • Abo-Print
  • Rubriken
    • Functional Training
    • Mobility
    • Faszien Training
    • Coaching
    • Ernährung
    • Athletiktraining
    • Rehabilitation
  • Experten
  • Trainingsvideos
  • Education & Events
  • SHOP
Search:
Suche
  • Home
  • Aktuelles Magazin
  • News
    • Newsletter
  • Abo
    • Abo-Digital
    • Abo-Print
  • Rubriken
    • Functional Training
    • Mobility
    • Faszien Training
    • Coaching
    • Ernährung
    • Athletiktraining
    • Rehabilitation
  • Experten
  • Trainingsvideos
  • Education & Events
  • SHOP
Functional Training Magazin, Functional Training

 

Typische Fehler während der Standing Ts:

„Schaukeln“ im Oberkörper, statt Muskelkraft
Hyperextension der Wirbelsäule
Keine Zwerchfellatmung
Hochziehen der Schultern
unzureichende Außenrotation der Schultergelenke
angewinkelte Ellenbogengelenke

 

Vorteile der Modifizierten Ts:

Bessere Kontrolle des Atems
In Verbindung mit dem Atem ermöglicht der 3-Punkt-Kontakt eine bessere Aktivierung der Rumpfmuskulatur, womit eine Hyperextension vermieden werden kann
Das Grundbewegungsmuster des Hip-Hinge wird unterbewusst neurologisch angesprochen und damit geschult
Einfacheres taktiles Cueing
Bessere Konzentration des Kunden, da Blick auf Boden gerichtet ist und somit Ablenkungen vermieden werden

Euer Max Lankheit
Kategorie: Functional Training18. März 2015
Schlagwörter: Functional TrainingMax LankheitMBSCMichael BoyleT's
Teile diesen Post
Share on FacebookShare on Facebook Share on LinkedInShare on LinkedIn Share on WhatsAppShare on WhatsApp Pin itShare on Pinterest TweetShare on Twitter

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Easier Strength 2.0 – Kraftzuwachs noch leichter gemachtNächstesNächster Beitrag:Easier Strength 2.0 – Die Workouts

Ähnliche Artikel

luise-walther-neurozentriertes-training-functional-training-magazin
Buchtipp: Neurozentriertes Training von Luise Walther
26. April 2022
FTM-Artikl-letsgo-PhilippMoser-Titelbild
Let´s go!
6. April 2022
Leaky-gut-syndrom-ftm
Leaky-Gut-Syndrom
15. Dezember 2021
isometrisches-performance-training
Isometrisches Performance-Training
3. November 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare zu posten.

MEDIADATEN

FTM Media 2022

SOCIAL MEDIA
instagram facebook
© 2021 bodyLIFE Medien GmbH – Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footer