Trainingsplanung mit System
Wer trainieren will, muss flexibel sein!
Schritt für Schritt zur effektiven Trainingsgestaltung
Die eben genannten Anforderungen stehen konträr zu einer Herangehensweise, bei der wir nun unterschiedliche Trainingsmodelle besprechen werden. Es geht zuallererst darum, zu verstehen, mit welcher Strategie man seine Werkzeuge in der Trainingsgestaltung ordnen und bewerten kann und welche zusätzlichen Tools einen wirklichen Mehrwert schaffen. Dazu hilft es im ersten Schritt, seine Vorgehensweisen einfach einmal zu Papier zu bringen und die einzelnen Methoden, Erfahrungen und eigenen Philosophien in kurzer Form zu dokumentieren. So ergibt sich wahrscheinlich eine Vielzahl von Bausteinen, die dann im zweiten Schritt in unterschiedlichen Kategorien zusammengefasst und geordnet werden können.
[Dies ist eine Leseprobe. Den ganzen Artikel gibt es in der Ausgabe 3/2020 – TRAININGSPLANUNG & -STEUERUNG zu lesen]
