Die Macht der Farben
Warum es so wichtig ist, dass Trainer auch über psychologische Kenntnisse verfügen sollten, erklärt Psychologin und Sportwissenschaftlerin Julia Eyre.
Warum es so wichtig ist, dass Trainer auch über psychologische Kenntnisse verfügen sollten, erklärt Psychologin und Sportwissenschaftlerin Julia Eyre.
Dr. Ronald Burger führt in die Geheimnisse des professionellen Regenerationsmanagements ein.
Ob Kältekammer, Kryosauna oder Eisbad – Kälteanwendungen liegen voll im Trend. Im Interview verrät Dr. Josephine Worseck warum Kälte so gesund ist.
Sportmediziner Dr. Lutz Graumann beschreibt, wieso die Muskeln für ihre Entwicklung den Schlaf dringend nötig haben, und rät zu einem Ritual, das helfen soll, besser zu einem optimalen Schlaf zu finden.
Das beste Fitnessstudio hast du im wahrsten Sinne des Wortes jederzeit mit dabei – dein eigenes Körpergewicht. Das Bodyweight-Training erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei all jenen, die ein effektives Training suchen, aber dabei auf Geräte verzichten möchten. Und damit sind sie völlig im Trend! Ob zu Hause, draußen im Park, im Hotelzimmer oder auch im Fitnessstudio – das Training mit dem eigenen Körpergewicht ist immer und überall möglich.
Schlafen gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. In unserer heutigen Gesellschaft leiden viele Menschen unter Einschlaf- und/oder generellen Schlafstörungen – dadurch resultiert dann der sogenannte Schlafmangel. Als Schlafmangel bezeichnet man den kumulativen Effekt von zu wenig Schlaf. Schlafmangel kann zu mentaler oder physischer Müdigkeit führen und entsprechend die Leistungsfähigkeit reduzieren.
Das Okklusionstraining (engl.: Blood Flow Restriction Training) wird derzeit als eine neue Methode im Kraft- und Ausdauertraining diskutiert, um die Muskelhypertrophie als auch die Ausdauerleistung positiv zu beeinflussen.
Verletzungen führen häufig nicht nur zu einer Sportpause und zu Schmerzen, sie bilden auch häufig die Grundlage für zukünftige Verletzungen. Wiederkehrende Verletzungen werden von Sportlern dann allzu oft als Teil einer normalen Sportlerkarriere betrachtet.
Training ist wichtig und fördert die Leistungsfähigkeit. Aber ebenso sollten immer regelmäßig Phasen gezielter Regeneration zum (Trainings-)Alltag gehören. Die Möglichkeiten und Varianten sind vielfältig.