Power Squat vs. Olympische Kniebeuge
Eine der am häufigsten gestellten Fragen in der Trainingswelt ist: was ist besser – ein Lowbar Squat oder ein Highbar Squat?
Eine der am häufigsten gestellten Fragen in der Trainingswelt ist: was ist besser – ein Lowbar Squat oder ein Highbar Squat?
Kettlebells gehören zu den ältesten bekannten Trainingsgeräten, die im Kraftsport verwendet werden. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der ursprünglich aus dem russischen Raum stammenden Kugelhantel ermöglichen dem Sportler nicht nur die Steigerung der Kraft, sondern auch das Erlangen einer hohen Rundum-Fitness, Griffkraft, Flexibilität, Koordination und Körperbeherrschung.
In den letzten Jahren wurden die Spielerprofile in den Spiel- und Mannschaftssportarten weiterentwickelt und verfeinert. Laufleistungen der Spieler werden nicht mehr nur anhand der zurückgelegten Strecke beurteilt sondern auch anhand weiterer aussagekräftiger Faktoren.
Der Swing ist die Grundübung schlechthin im Kettlebelltraining und stellt die Quintessenz dessen dar, wofür Kettlebelltraining steht: Leistung, Explosivität, Flexibilität und ein intensives Herz-Kreislauf-Training. Er ist eine der effektivsten Rundum-Fitnessübungen überhaupt. Wer wenig Zeit für Fitnesstraining hat und nur eine einzige Übung durchführen möchte, sollte Swings machen.
Es ist bewiesen, dass Krafttraining für Ausdauersportler sehr hilfreich sein kann, da es u.a. die Gelenke stärkt, die Trainingsform verbessert, Verletzungen vorbeugt und bei Müdigkeit dem Athleten nochmal den nötigen Kick geben kann, weil er mehr anaerobe Energiespeicher anzapfen kann. Immer mehr Ausdauersportler erkennen den Wert den Krafttraining für ihren Sport hat. Doch wenn es es darum geht, ob bessere Ausdauer für Kraftsportler bzw. andere vermeintlich rein anaerobe Sportarten von Vorteil ist, besteht noch Überzeugungsbedarf.
Der Begriff “Real World Strength” bezieht sich auf einen umfangreichen Grundsatz körperlicher Fitness, bei der man sämtlichen Anforderungen gewachsen ist. Wenn man den Körper als Einheit sieht und trainiert, ist man gewappnet für die meisten körperlichen Herausforderungen im Alltag.
Erfolgreiche Spitzenathleten aus verschiedenen Sportarten haben meist eines gemeinsam: Sie verfügen über ein hohes Maß an relativer Kraft. Diese kann durch gezieltes Krafttraining progressiv gesteigert werden. Dafür sollte der Athlet aber nicht nur gelegentlich mit schweren Gewichten arbeiten.
Der Turkish Get Up ist eine sehr alte Trainingsmethode, einige Sporthistoriker glauben, dass der Get-Up in der einen oder anderen Form seit mindestens 200 Jahren genutzt wird. Er ist eine der sinnvollsten Techniken die ein Mensch, ob jung oder alt, erlernen kann.
Anlässlich des “Movement X by Ido Portal” Seminars vom 7.- 8. November 2015 in München hat sich der bekannte Movement-Experte höchstpersönlich Zeit genommen, um mit uns über die neuesen Entwicklungen, Erfahrungen und seine Inspirationsquellen zu sprechen. Hier könnt ihr den zweiten Teil des Interviews sehen.