Functional Training Magazin, Functional Training

Kettebells: Eine Liebeserklärung

Kettlebells gehören zu den ältesten bekannten Trainingsgeräten, die im Kraftsport verwendet werden. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der ursprünglich aus dem russischen Raum stammenden Kugelhantel ermöglichen dem Sportler nicht nur die Steigerung der Kraft, sondern auch das Erlangen einer hohen Rundum-Fitness, Griffkraft, Flexibilität, Koordination und Körperbeherrschung.

Functional Training Magazin, Functional Training

Pillar Prep – „Die Vorbereitung der Säule“

Alle Bewegungen kreisen um die zentrale Säule (engl. pillar), die Energieimpulse erzeugt und überträgt. Ist die Säule nicht ausreichend stabil und/oder mobil, führt dies zu ineffizienten Bewegungen und »Energielecks«, die wiederum eine eingeschränkte Leistung und ein höheres Verletzungsrisiko zur Folge haben. Das Pillar-Prep-Konzept umfasst Übungen, die die Schultern, den Rumpf (oder Core) und die Hüften trainieren.

Functional Training Magazin, Functional Training

Der optimale Schwung – funktionelles Training für Biathlon und Langlauf

Stephan Müller vom GluckerKolleg präsentiert zusammen mit dem erfolgreichsten deutschen Geschwisterpaar sowie Olympiasiegerinnen und Weltmeisterinnen Manuela Henkel und Andreas Burke (Henkel) ein funktionelles Training speziell für den Bereich Biathlon und Langlauf. Ein wichtiger Bestandteil sind Übungen für Beine, Oberkörper sowie einen stabilen Rumpf. Für stabile Gelenke ist es wichtig, sowohl statisch als auch dynamisch die gelenkumspannenden Muskeln in diesem Bereich zu kräftigen.