Functional Training Magazin, Functional Training

Functional Training für den Schwimmsport

Stephan Müller vom GluckerKolleg präsentiert zusammen mit Thomas Lurz ein funktionelles Training speziell für den Bereich Schwimmsport. Ein wichtiger Bestandteil sind Übungen für Hüfte und Oberkörper sowie einen stabilen Rumpf. Für stabile Gelenke ist es wichtig, sowohl statisch als auch dynamisch die gelenksumspannenden Muskeln in diesem Bereich zu kräftigen.

Functional Training Magazin, Functional Training

Auszüge aus der Kampfvorbereitung im Mixed Martial Arts

Die athletische Leistungsanforderung eines Mixed Martial Arts Kämpfers ist immens komplex. Ein Fighter muss die Fähigkeit besitzen Schläge, Tritte, Takedowns und Würfe explosiv und kraftvoll ausführen zu können und das über einen längeren Zeitraum bei ständig wechselndem Bewegungstempo und Kraftdimensionen. Würge- und Hebeltechniken am Boden setzen Geschicklichkeit und Beweglichkeit voraus und müssen schnell eingeleitet werden.

Functional Training Magazin, Functional Training

Warum ist Pilates Functional Training?

Die Pilates Methode trainiert nicht nur die Tiefenmuskulatur in Verbindung mit der jeweiligen Übung, sondern es hilft zusätzlich bei anderen Sportarten noch effektiver, sicherer und effizienter Bewegungen auszuführen. Zudem erfüllen die Atmung und die Konzentration unterstützende Funktionen, um die jeweilige Position oder Bewegung länger und präziser halten zu können.

Functional Training Magazin, Functional Training

Rumpftraining – Rotationen mit dem Superband – ein Schritt den Rücken gesund zu halten

Der untere Rücken ermöglicht uns , Kraft von der rechten zur linken Körperseite zu übertragen. Dies passiert bei vielen Tätigkeiten im Alltag und sportlichen Handlungen, wie z.B. Werfen, Laufen und Springen. Um unseren Rücken gesund zu halten, müssen wir Rotations-Übungen in unser Krafttraining einbauen. Leider vernachlässigen viele Sportler und Trainierende immer noch diese Tatsache.

Functional Training Magazin, Functional Training

Korrigierende Übungen im Schultertraining – Tipps für eine bessere Mobilität und Stabilität

Das Schultergelenk bietet im Vergleich zu den anderen Gelenken des menschlichen Körpers den größten aktiven Bewegungsradius und ist dementsprechend komplex aufgebaut. Dieser Artikel demonstriert dir ein paar einfache und effektive korrigierende Übungen für deine Schultermuskulatur, die du durchführen solltest, falls du funktionelle Schulterbeschwerden hast, bei den im Artikel beschriebenen Tests bei unter dem Normbereich liegst oder eine deutliche Asymmetrie aufweist.

Functional Training Magazin, Functional Training

Der Glutaeus Maximus – Der König

Im Golfsport spielen die Glutaeus Muskeln eine sehr bedeutende Rolle und sind für Stabilität und Kraft im Golfschwung unverzichtbar. Funktionieren gerade diese Muskeln nicht, besteht die Gefahr, dass der untere Rücken und die Oberschenkelrückseite gezwungen sind mehr Arbeit zu leisten, was dann zu Schmerzen führen kann. Hier bekommt ihr eine Anleitung für einen unkompliziertes Verfahren, bei dem die Funktionalität dieser wichtigen Muskelgruppen sehr schnell getestet werden kann.