Functional Training Magazin, Functional Training

Zusammenstellung von Trainingsprogrammen

Ein Trainingsprogramm zusammenzustellen ist eigentlich nicht schwer. Es ist nämlich gar nicht nötig, unzählige ausgefallene Übungen einzusetzen. In den 30 Jahren meiner Tätigkeit als Trainer hat sich an den Grundlagen der Trainingsplanung nicht viel geändert. Der Fortschritt ist lediglich, dass wir heute verstehen, warum sich gewisse Übungen über die Zeit hin bewährt haben.

Functional Training Magazin, Functional Training

Functional Training mit Mini- und Superbands in der Physiotherapie – we don‘t need machines!

Der erste Kontakt mit dem „neuen Gummiband-Training“, (abgesehen von klassischen Therabandübungen) dürfte bei vielen im Jahr 2006 während der Fussball WM stattgefunden haben. Damals wurde das Training der deutschen Nationalmannschaft unter der Leitung von Marc Verstegen noch belächelt und von den Medien als „Gummitwistübungen“ bezeichnet.

Functional Training Magazin, Functional Training

Unser Warm-Up ist genau das – Ein Warm-Up

Was wollen wir mit dem Warm-Up erreichen? Der Name selbst ist schon ein klarer Hinweis, aber die Erhöhung der Körpertemperatur ist nur ein Aspekt. Es ist vielleicht einfacher, wenn wir statt Warm-Up „Trainingsvorbereitung“ sagen. Wenn wir jetzt fragen, was wir damit erreichen wollen, sollte die Antwort offensichtlich sein: wir bereiten unseren Körper auf das anschließende Training vor.

Functional Training Magazin, Functional Training

Kettlebell Grundübung – Der Swing

Der Swing ist die Grundübung schlechthin im Kettlebelltraining und stellt die Quintessenz dessen dar, wofür Kettlebelltraining steht: Leistung, Explosivität, Flexibilität und ein intensives Herz-Kreislauf-Training. Er ist eine der effektivsten Rundum-Fitnessübungen überhaupt. Wer wenig Zeit für Fitnesstraining hat und nur eine einzige Übung durchführen möchte, sollte Swings machen.