Suche nach den Kriminellen
Eine immobile Brustwirbelsäule (BWS) kann häufig die eigentliche Ursache für Überlastungsschmerzen der Lendenwirbelsäule und des Nackenbereichs sein.
Eine immobile Brustwirbelsäule (BWS) kann häufig die eigentliche Ursache für Überlastungsschmerzen der Lendenwirbelsäule und des Nackenbereichs sein.
Die Atmung (Sanskript Pranayama) ist der fundamentale Vorgang, der den Menschen mit Lebensenergie versorgt. „Prana“ bedeutet Lebensenergie sowie Atem und „Ayama“ bedeutet soviel wie kontrollieren, ausdehnen, lenken. Durch die bewußte Lenkung und Vertiefung der Atmung, kann die Konzentration positiv beeinflusst werden.
Bewegungen trainieren und nicht Muskeln! Das ist der Leitsatz im Functional Training. Diese Philosophie greift auch beim Mobilitätstraining, denn unser Zentrales Nervensystem kennt keine Muskeln die beweglicher gemacht werden sollen. Deshalb ergibt es wenig Sinn einzelne Abschnitte im Körper möglichst isoliert zu dehnen.
„Schulterblätter nach unten ziehen“ … ein bekannter Coaching Key den viele Trainer benutzen – vielen Kunden und Athleten jedoch Probleme in der Umsetzung bereitet und nicht selten zu weiteren Kompensationen führt und Verwirrung stiftet.
Die Übung Turkish Get-up (auch „TGU“ oder „Get-up“ genannt) wurde durch Steve Maxwell Anfang des Jahrhunderts wieder in der Fitness-Welt bekannt gemacht. Wie kaum eine andere Übung trainiert sie die Beweglichkeit, Stabilität und Kraft im ganzen Körper gleichzeitig.
Zum fünften Mal trafen sich in den vergangenen vier Tagen auf dem Functional Training Summit nationale und internationale Trainer, Coaches, Physiotherapeuten, Ärzte und Fitnessbegeisterte, um in Vorträgen und Hands-Ons neue Erkenntnisse und praktische Tipps von den Top-Experten der Branche vermittelt zu bekommen.
Passend zur aktuell laufenden Tour de France präsentiert Stephan Müller sein Training mit dem über viele Jahre erfolgreichen deutschen Radprofi, Timo Scholz. Der mehrfache Europameister, Weltpokalsieger und Deutscher Meister zeigt zusammen mit Stephan wertvolle funktionelle Trainings-Tipps für Radsportler.
Häufig wird beim Kettlebell Snatch zu wenig aus der Hüfte heraus gearbeitet und zu viel aus der Schulter gerissen. Um die komplexe Bewegung zu optimieren stelle ich euch im Video eine Übung vor, durch die die Technik deutlich verbessert werden kann.
Auszug aus „Das große Kettlebell Trainingsbuch“ von Dr. Till Sukopp. Kettlebelltraining ist äußerst effektiv und macht den ganzen Körper extrem fit. Im Gegensatz zum Training an Geräten und Maschinen werden die Muskeln nicht isoliert trainiert, sondern integriert beansprucht.