Übungen gegen Rückenschmerzen beim Golf
Es gibt zahlreiche Übungen um diese Problemzonen zu bekämpfen. Hier stelle ich Ihnen fünf Übungen vor, um das Reverse-Spine-Angle Problem aus Sicht eines Golf-Fitness-Professionals zu lösen
Es gibt zahlreiche Übungen um diese Problemzonen zu bekämpfen. Hier stelle ich Ihnen fünf Übungen vor, um das Reverse-Spine-Angle Problem aus Sicht eines Golf-Fitness-Professionals zu lösen
Rückenschmerzen im Golfsport sind weit verbreitet. In diesem Artikel möchte ich Ihnen die Zusammenhänge zwischen muskulären Dysbalancen, Golftechnik und Rückenschmerzen erläutern.
Am Übungsbeispiel der Kniebeugen im Ausfallschritt möchte ich nach der Atmung im ersten Teil ein weiteres Bewegungsprinzip erklären: Das sogenannte Alignment, die Ausrichtung der Gelenke.
Heute präsentiert Stephan Müller vom GluckerKolleg zusammen mit Stefan Liebezeit, Inhaber der Munich PT Lounge, ein funktionelles Fitness Training speziell für Leichtathleten aus dem Bereich Sprint.
Seit vielen Jahren darf ich Golfspieler in Technik und Athletik trainieren und immer wieder werde ich gefragt, wo das Geheimnis für längere Abschläge und Schlagkonstanz liegt. Golf ist ein sehr komplexer Sport. Leistungsspieler nehmen Ernährung, Fitness, Strategie, mentale Stärke, Golftechnik und viele weitere Komponenten sehr ernst.
Das könnte die theoretischste Überschrift sein, die ich in einem Blogartikel jemals gegeben habe, aber die Kernaussage ist, dass es Mittel und Wege gibt, die Reaktionen des Nervensystems auf die verschiedenen Belastungsarten zu nutzen, um spezifische Ergebnisse zu erzielen – ganz gleich ob man nun schwerere Hanteln stemmen, schneller rennen oder höher springen will.
In dieser Ausgabe präsentiert Stephan Müller vom GluckerKolleg zusammen mit Simon Beuttler, ein funktionelles Fitness Training speziell für den Bereich American Football. Unterstützt werden die beiden durch die beiden US Amerikaner und American Football Profis Corey Chapman, Jermaine Guynn.
Im vorherigen Artikel habe ich aufgezeigt, wie mit „Easier Strength“ einfach Kraftzuwächse zu erzielen sind. Heute stelle ich konkrete Planung und Workouts vor, die ihr umsetzen könnt.
Stehende Ts sind ein klassisches Beispiel für eine gute, wirksame Übung, die aber, wenn falsch ausgeführt, keinerlei Nutzen bringt. Um falscher oder mangelhafter Ausführung vorzubeugen, zeigen wir euch eine modifizierte Variante dieser Übung.